Pfand
Pfand
Pfand
Dunkle Biere auf dem Vormarsch
Wenn im gemütlichen gesellschaftlichen Beisammensitzen auf die Gesundheit oder den erfolgreichen Arbeitstag angestoßen wird, dann wird häufig ein Glas heller Freude gehoben. Das helle Bier hat sich einfach in den gesellschaftlichen Alltag eingenistet. Vor allem in Pubs oder deutschen Gasthäusern findet es seinen Platz hinter der Theke. Dennoch zeigt der Trend, dass auch die Kultur sich leicht verändert hat. Das dunkle Bier als Alternative zum hellen Bier ist im Steigen begriffen. Das dunkle Bier hat einen sehr eigenen Geschmack. Zu den bekanntesten Biersorten zählt vermutlich das englische Guinness Bier. Es hat einen sehr markanten, für viele Beobachter einen herben Geschmack. Abseits des Guinness kommen aber immer mehr Menschen auf den Geschmack des dunklen Bieres.
Das dunkle Bier als Booster
Da die Menschen seit Jahren mit dem Guinness vertraut sind, wählen sie auch zunehmend Alternativen, die ihnen zu schmecken scheinen. Es wurde auch gesellschaftsfähig mit einem hellen Bier anzustoßen. Egal, ob Sie mit einigen Ihrer besten Freunde ein Bier trinken oder nach einem langen Tag zu Hause eine Flasche trinken, das dunkle Bier ist ohne Zweifel im Alltag angekommen. Es zählt heute zu den beliebtesten Biersorten. Klar ist, dass jedes Bier seine Unterschiede kennt. Heute gibt es auch zahlreiche dunkle Biersorten, die sich hinsichtlich ihrer Rezeptur und des Geschmacks deutlich voneinander unterscheiden. Ebenso gibt es große Unterschiede beim Alkoholgehalt. Ob für den einen nun helles oder dunkles Bier besser schmeckt, mag dahingestellt sein. Die Konsumenten scheinen jedenfalls Gefallen daran zu finden, auch mal ein Glas dunkles Bier zu kaufen. Die Gesundheit hat eindeutig Vorrang. Genau nach diesem Motto sollte man auch das Bier auswählen.
Einfache Herstellung
Wählt man das dunkle Bier, dann kann man mit Vorteilen rechnen. Zu einer ausgewogenen Ernährung kann das dunkle Bier hinzugerechnet werden. Das dunkle Bier erhält sehr viel Malz, welches ein komplexes Ernährungsprofil abbildet. Die Herstellung ist auch stark vom verwendeten Malz abhängig. Wenn man sich ansieht, wie dunkel ein Bier ist, braucht man sich nur die Verwendung von Malz näher ansehen. Dunkle Biere werden wie Träger und Stouts aus einem dunkel gerösteten Gerstenmalz hergestellt. Je dunkler das Malz ist, desto dunkler wird das Bier.